Datenschutzrichtlinie

Willkommen auf unserer Datenschutzrichtlinienseite.
Dieses Dokument gibt einen Überblick über die Arten von Informationen, die wir auf unserer Website sammeln und aufzeichnen, sowie darüber, wie wir diese verwenden. Wenn Sie zusätzliche Fragen haben oder mehr Informationen zu unserer Datenschutzrichtlinie benötigen, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt ausschließlich für unsere Online-Aktivitäten und bezieht sich nur auf Besucher unserer Website, die Informationen auf dieser Website teilen und/oder sammeln. Sie gilt nicht für Informationen, die offline oder über andere Kanäle als diese Website erfasst werden.

EINWILLIGUNG

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden und stimmen deren Bedingungen zu. Für unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen besuchen Sie bitte die Seite „Allgemeine Geschäftsbedingungen“.

INFORMATIONSSAMMLUNG

Die persönlichen Informationen, die wir von Ihnen anfordern, sowie die Gründe für die Erhebung dieser Informationen werden transparent dargelegt, wenn wir diese anfordern.

Wenn Sie uns direkt kontaktieren, können wir zusätzliche Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, den Inhalt der Nachricht und/oder Anhänge, die Sie uns senden, sowie alle weiteren Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, erfassen.

VERWENDUNG VON INFORMATIONEN

Wir verwenden die gesammelten Informationen auf verschiedene Weise, einschließlich:

  • Bereitstellung, Betrieb und Pflege unserer Website
  • Verbesserung, Personalisierung und Erweiterung unserer Website
  • Analyse und Verständnis Ihrer Nutzung der Website
  • Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen, Funktionen und Features
  • Direkte Kommunikation mit Ihnen oder über unsere Partner, für Kundenservice, Updates und andere mit der Website verbundene Informationen sowie für Marketing- und Werbezwecke
  • Versand von E-Mails an Sie
  • Erkennung und Verhinderung von Betrug

PROTOKOLLDATEIEN

Wie alle Hosting-Unternehmen verwenden auch wir Protokolldateien. Diese Dateien zeichnen Besucher auf, wenn sie unsere Website besuchen. Zu den darin enthaltenen Informationen gehören unter anderem IP-Adressen, Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP), Datum und Uhrzeit, verweisende/verlassene Seiten und eventuell die Anzahl der Klicks. Diese Informationen sind nicht mit persönlich identifizierbaren Daten verknüpft und werden zur Analyse von Trends, Verwaltung der Website, Verfolgung der Bewegungen der Benutzer auf der Website und Sammlung demografischer Informationen verwendet.


COOKIES UND WEB BEACONS

Wie viele andere Websites verwenden wir auch „Cookies“, um Informationen zu speichern, einschließlich der Vorlieben unserer Besucher und der Seiten, die sie auf unserer Website aufgerufen haben. Diese Informationen optimieren das Benutzererlebnis, indem sie die Inhalte der Webseiten an den Browsertyp und andere Informationen des Besuchers anpassen.

Für allgemeine Informationen zu Cookies lesen Sie bitte den Abschnitt „Was sind Cookies?“.

DATENSCHUTZRICHTLINIEN DER WERBEPARTNER

Unsere Werbepartner verwenden Technologien wie Cookies, JavaScript oder Web Beacons in ihren jeweiligen Anzeigen und Links, die auf unserer Website erscheinen. Diese werden direkt an die Browser der Benutzer gesendet und erhalten automatisch deren IP-Adresse. Diese Technologien messen die Wirksamkeit ihrer Werbekampagnen und/oder personalisieren die Werbeinhalte, die Sie auf besuchten Websites sehen.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Zugriff auf oder Kontrolle über diese Cookies haben, die von Drittanbietern verwendet werden.

DATENSCHUTZRICHTLINIEN VON DRITTANBIETERN

Unsere Datenschutzrichtlinie gilt nicht für andere Werbetreibende oder Websites. Wir empfehlen, die entsprechenden Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter-Anzeigenserver zu konsultieren, um mehr über deren Praktiken und Informationen zu Opt-out-Optionen zu erfahren.

Sie können Cookies auch über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies in bestimmten Webbrowsern finden Sie auf den entsprechenden Websites der Browser.

CCPA PRIVATSPHÄRE-RECHTE (VERKAUF MEINER PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN NICHT)

Nach dem California Consumer Privacy Act (CCPA) haben kalifornische Verbraucher das Recht:

  • Von einem Unternehmen zu verlangen, dass es die Kategorien und spezifischen Stücke personenbezogener Daten offenlegt, die über sie gesammelt wurden.
  • Von einem Unternehmen zu verlangen, dass es alle personenbezogenen Daten löscht, die über sie gesammelt wurden.
  • Von einem Unternehmen zu verlangen, dass es den Verkauf ihrer personenbezogenen Daten unterlässt.

Wir haben einen Monat Zeit, um auf Ihre Anfrage zu antworten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

GDPR DATENSCHUTZRECHTE

Wir möchten sicherstellen, dass Sie sich vollständig Ihrer Datenschutzrechte bewusst sind. Jeder Benutzer hat das Recht auf:

  • Recht auf Zugang – Sie können Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anfordern. Für diesen Service können wir eine geringe Gebühr verlangen.